Haut + Haare + Nägel Gums
- Mit 5 mg Zink als Beitrag für den Erhalt normaler Haut, Haare und Nägel
- Plus 500 µg Biotin, Vitamin A und Niacin
- Mit natürlichen Aromen und ohne künstliche Farbstoffe
- Leckere Gums mit Himbeergeschmack
Gesunde Haut, Haare und Nägel
Die Doppelherz Haut + Haare + Nägel Gums enthalten viele Vitamine und Spurenelemente. Doch wofür sind diese eigentlich gut?
B-Vitamine
Die B-Vitamine übernehmen vielfältige Aufgaben im Körper. Vitamin B6 unterstützt die normale Synthese der Aminosäure Cystein. Cystein ist ein wesentlicher Bestandteil der Faserproteine (Keratin) von Haaren und Nägeln. Folsäure hat wie Vitamin B12 eine Funktion bei der Zellteilung. Niacin (Vitamin B3) trägt zum Erhalt normaler Haut bei. Auch das „Schönheitsvitamin“ Biotin zählt zu den B-Vitaminen.

Biotin
Biotin, auch bekannt als Vitamin B7, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Früher wurde es „Vitamin H“ genannt – ein Hinweis auf seine schon früh erkannte Bedeutung für Haut und Haare. Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haut und normaler Haare bei.
Zink
Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das der Körper weder selbst bilden, noch in großen Mengen speichern kann. Deshalb ist eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung wichtig. Zink trägt zum Erhalt normaler Haut, Haare und Nägel bei.
Selen
Selen leistet einen Beitrag zum Erhalt normaler Haare und normaler Nägel. Außerdem trägt es zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Da die Selenwerte in pflanzlichen Lebensmitteln stark vom Boden abhängen und hierzulande eher niedrig sind, ist die Versorgung nicht immer optimal. Gute Selenquellen sind Fleisch, Fisch und Eier sowie Linsen und Spargel.
Vitamin C
Vitamin C leistet einen Beitrag zu einer normalen Kollagenbildung und für eine normale Funktion der Haut. Außerdem trägt Vitamin C – genau wie das enthaltene Vitamin E und Selen - dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Vitamin C ist wasserlöslich und hitzeempfindlich, weshalb beim Kochen leicht Verluste entstehen können. Um den Vitamingehalt zu erhalten, sollten Obst und Gemüse nur kurz gewaschen und Gemüse möglichst schonend gedünstet werden. Da der Körper Vitamin C nicht in größeren Mengen speichern kann, ist zudem eine regelmäßige Zufuhr wichtig.
Vitamin A
Vitamin A ist zwar vor allem für seine Bedeutung für die Augen bekannt, es trägt jedoch auch zum Erhalt normaler Haut bei. Als fettlösliches Vitamin muss es über die Nahrung aufgenommen werden. In tierischen Lebensmitteln wie Eigelb, Makrele oder Lachs liegt es bereits in aktiver Form (Retinol) vor, während pflanzliche Quellen wie Möhren, Paprika oder Grünkohl Beta-Carotin enthalten – eine Vorstufe, die der Körper in Vitamin A umwandelt.
Jod
Jod trägt zur normalen Produktion der Schilddrüsenhormone und zur normalen Schilddrüsenfunktion bei. Da die Böden in Mitteleuropa seit der Eiszeit jodarm sind, enthalten pflanzliche Lebensmittel kaum Jod – auch tierische Produkte liefern oft nur geringe Mengen. Deshalb gilt Deutschland bis heute als Jodmangelgebiet.
Täglich 1 Gum verzehren.
Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.
Biotin kann Auswirkungen auf einige ärztliche Laboruntersuchungen haben, was zu verfälschten Ergebnissen führt. Ab einer Menge von 3,5 mg Zink pro Tag sollte auf die Einnahme weiterer zinkhaltiger Nahrungsergänzungsmittel verzichtet werden.
Glukosesirup, Zucker, modifizierte Stärke, Säureregulator Natriumcitrate, Säuerungsmittel Äpfelsäure, Säuerungsmittel Citronensäure, Vitamin C, Niacin, Vitamin E, Zinksulfat, Kokosöl, Vitamin B6, Biotin, Vitamin A, Folsäure, Kaliumiodid, Natriumselenit, Vitamin B12, natürliches Aroma, Konzentrat aus Karotte, Überzugsmittel Carnaubawachs