Ununterbrochen ist der menschliche Körper Viren und Bakterien ausgesetzt. Aber ein gesundes und widerstandsfähiges Abwehrsystem schützt uns zuverlässig vor diesen Angriffen.
Zink und Selen zählen zu den Spurenelementen und müssen über die tägliche Ernährung zugeführt werden. Obwohl sie nur in geringen Mengen im Körper vorhanden sind, tragen sie unter anderem zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
Besonders in den nasskalten Monaten sind manche Menschen häufiger von Erkältungen betroffen, als andere. Die Erklärung dafür liefert unser Immunsystem: Wenn es gut gestärkt ist, kann es Krankheitserreger wirksamer abwehren.
Dass Vitamin D für gesunde Knochen steht, ist allgemein bekannt. Seine Schlüsselfunktion für die Gesundheit blieb jedoch lange Zeit unterschätzt. Es ist ein Multitalent, das nicht nur die normale Knochen- und Muskelfunktion beeinflusst, sondern auch für das Immunsystem eine große Bedeutung hat.
Gerade in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach wohliger, gesunder Wärme. Unser Körper muss sich gegen allerlei Widrigkeiten schützen und der Kälte trotzen – die Abwehrkräfte arbeiten dann auf Hochtouren. Heißgetränke wärmen von innen und Vitamin C und Zink unterstützen das Immunsystem...
Unsere Immunabwehr schützt uns rund um die Uhr vor Viren und Bakterien. Vor allem in den Wintermonaten machen uns trockene Heizungsluft und Temperaturschwankungen jedoch anfälliger für Infekte. Was benötigen die Abwehrkräfte, damit sie dennoch gut funktionieren? Hier kommen die 10 besten Tipps, um unser Immunsystem möglichst schnell zu stärken.